Aktuelle Rechtsprechung

Arbeitsrecht: Übersicht über die aktuelle Rechtsprechung

Veröffentlicht am 12.12.2014

Grundsätzlich ist es im Rahmen eines qualifizierten Arbeitszeugnisses zulässig, die Fehlzeiten eines Arbeitnehmers ausdrücklich zu erwähnen. Etwas anderes gilt jedoch dann, wenn hierdurch der Eindruck entsteht oder erzeugt wird, die Fehlzeiten hätten negative Auswirkungen für den Arbeitgeber gehabt.

Zudem wie das Arbeitsgericht Köln darauf hin, dass immer zu prüfen sei, aus welchem Grund es zu den Fehlzeiten gekommen ist und in ...mehr

Stichworte: Arbeitsrecht, Arbeitszeugnis, Fehlzeiten, Formulierung
Veröffentlicht am 22.12.2014

Ein Arbeitnehmer macht sich für die 35-Stunden-Woche stark. Doch wie weit darf sein Engagement dafür am Arbeitsplatz gehen?

Ein Arbeitnehmer initiierte im Betrieb der Arbeitgeberin eine Unterschriftenaktion zur Wiedereinführung der 35-Stunden-Woche. Folgender Satz stand über der Liste, die zur Unterschrift auslag: „Die Produktionsmitarbeiter der Firma F wün­schen sich aus alters- und gesundheit­lichen Gründen die ...mehr

Stichworte: Arbeitsrecht, Arbeitszeit, Beschwerderecht
Go to top